Schon in den 1980ern war die Universität Siegen Avantgarde der Medienforschung und hatte einen renommierten DFG-Sonderforschungsbereich (SFB) zu Bildschirmmedien eingeworben – den ersten geistes- und sozialwissenschaftlichen SFB, den es überhaupt gab. Bald darauf führten wir den ersten universitären Medienstudiengang in Deutschland ein, den Diplom-Studiengang Medien-Planung, -Entwicklung und -Beratung, den man als „Diplom-MedienwirtIn“ abschließen konnte.
Aus diesem Erfolgsmodell mit vielen Alumni in den verschiedensten Medienbranchen haben wir im Zuge der Bologna-Reform einen BA Medienwissenschaft und zwei Master-Programme entwickelt: Medienkultur sowie Medien und Gesellschaft.
In dieser Tradition sind Forschung und Lehre in der Siegener Medienwissenschaft weiterhin interdisziplinär aufgestellt, mit einem starken Fokus auf der Verbindung von Theorie und Praxis. Deshalb haben wir in den vergangenen Jahren Schwerpunkte in digitalen Methoden, Praxeologie und qualitativer Empirie entwickelt.