Gute Theorie ist
ganz schön praktisch.

Medienwissenschaft an der Universität Siegen.

Gute Theorie ist
ganz schön praktisch.
Medienwisenschaft an der
Univeristät Siegen

Studienbereiche

Medien prägen unsere Kultur und unsere Gesellschaft.  Wer Medienwissenschaft in Siegen studiert, lernt unsere mediale Gegenwart  ebenso wie die Mediengeschichte und den  Wandel von Medienkulturen verstehen. Die Wissenschaft von den Medien hat bei uns eine Tradition, die einzigartig in Europa ist: Schon in den 1980er Jahren hatte Siegen einen Sonderforschungsbereich zu Bildschirmmedien. Heute forschen und lehren wir über eine große Medien-Vielzahl: von Film, Games und Apps bis zu Sensormedien – und deren Medienästhetik und -geschichte.

Studiengänge

An der Universität Siegen kann Medienwissenschaft in einem Bachelor- und zwei Master-Programmen studiert werden, die sich der Vielfalt der Medien interdisziplinär annähern. Die Verbindung von Theorie und Praxis ist in den Siegener Medienstudiengängen  traditionell stark ausgeprägt.  Zudem haben wir in den vergangenen Jahren Schwerpunkte in digitalen Methoden, Praxeologie und qualitativer Empirie entwickelt. Diese spiegeln sich in den Lehrveranstaltungen der Bachelor- und Masterstudiengänge wider.

Bachelor

Hier findest du alle Infos zu den Bachelor-Studiengängen

Master

Hier findest du alle Infos zu den Master-Studiengängen

Bachelor

Hier findest du alle Infos zu den Bachelor-Studiengängen

Master

Hier findest du alle Infos zu den Master-Studiengängen

Master

Hier findest du alle Infos zu den Master-Studiengängen

Bachelor

Hier findest du alle Infos zu den Bachelor-Studiengängen

Medien studieren in Siegen

Siegen ist nicht Berlin, nicht Heidelberg und nicht München. Genau das war schon immer Siegens Stärke: Während die altehrwürdigen Traditionsuniversitäten nicht im Traum daran dachten, sich mit Themen wie Trivialliteratur oder Fernsehen zu befassen, konnte die in den 1970er Jahren gegründete Universität-Gesamthochschule Siegen hier Pionierarbeit leisten. Diese Rolle haben wir nicht mehr abgegeben: Mit drei medienwissenschaftlichen DFG-geförderten Sonderforschungsbereichen sind wir führend in der Forschung – aktuell mit dem SFB 1187 Medien der Kooperation und dem SFB 1472 Trans­for­ma­ti­o­nen des Popu­lä­ren. Forschung und Lehre gehen Hand in Hand, so dass Sie in Ihrem Studium stets auf dem medienwissenschaftlich neuesten Stand sind. Davon profitiert auch die studentische Zeitschrift mediazine, bei der Sie das Blattmachen von der Pieke auf lernen können.

Leben in Siegen

Weder Metropole, noch Traditionsuniversität zu sein, bringt aber auch andere Vorteile: Die Mietpreise sind moderat, das studentische Leben ist außergewöhnlich und die Studienbedingungen sind herausragend gut. Es gibt zum Beispiel ein exzellent ausgestattetes Studio, Schnittplätze und vieles mehr. Studentische Initiativen wie Campus TV, das Campusradio, das Campusmagazin oder das Digital Methods Lab betreiben Medienproduktion und -forschung in Eigenregie. Und auch das Nachtleben ist studentisch geprägt. Fragt man Ehemalige, die den Vergleich mit den Metropolen haben, werden sie stets sagen, dass die Siegener WG-Parties etwas ganz Besonderes sind.


Stimmen

Am besten können das Studium in Siegen vielleicht die Leute beschreiben, die in Siegen ihren Abschluss in Medienwissenschaft gemacht haben oder noch daran arbeiten. An den Lebensläufen kann man sehen, wie praktisch die gute theoretische Ausbildung in Siegen sein kann: Im Studium probiert man sich und seine Fähigkeiten aus, entwickelt sich intellektuell weiter und erlangt eine analytische Sicht auf Medien, die theoretisch auf dem Stand der Forschung ist und gleichzeitig praktisch geschult.

Studierende

Mal abgesehen von den wissenschaftlichen Inhalten, kann man mit dem Engagement in studentischen Initiativen zeigen, was man kann.

[Luise Welter]

Alumni

In Siegen habe ich mich in studentischen Projekten ausprobiert, bei Sky hatte ich dann die Projektleitung von Babylon Berlin.

[Dr. Janina Schüller]

Projekte

Die Siegener Studierenden entwickeln ständig Neues – sei es im Kontext  von angeleiteten Studienprojekten oder auf eigene Initiative. Beides stellen wir hier vor.

Studentische
Initiativen

USK57

Studentische Spieleinitiative zur Forschung und Förderung der Spielekultur …doch was verbirgt sich dahinter? Wir sind

Weiterlesen

USK57

Studentische Spieleinitiative zur Forschung und Förderung der Spielekultur …doch was verbirgt sich dahinter? Wir sind

Weiterlesen

Studien-
Projekte